Kategorien
Solide Finanzen Sport & Freizeit Wahl 2014

Exner bewegt was! – Teil 5 von 5: Schulden runter, Lebensqualität rauf!

Machen Sie sich ihr eigenes Bild von unserer Arbeit! Hier haben wir für Sie einige Projekte aus unserer Arbeit zusammengestellt. Im fünften Teil dieser Reihe möchten wir Ihnen zeigen, wie Günter Exner für Goldkronach trotz Schuldenabbau viel bewegt hat.

Denn die Schulden sanken um rund ein Drittel, trotzdem erhielt Goldkronach schnelles DSL, neue Straßen und eine ganze Menge Kleinigkeiten, die Lebensqualität steigern. Wie man mit wenig finanziellem Aufwand, aber viel Engagement ein Projekt stemmen kann, das ganz konkrete Auswirkungen auf den Freizeitwert der Gemeinde hat, zeigt die „Goldbergloipe“.

Solide Finanzen: Goldkronachs Schulden sinken um 35%Schulden um 35% gesenkt!

Günter Exner ist ein ausgewiesener Finanzfachmann an der Seite unseres Kämmerers. Die vergangenen sechs Jahre haben gezeigt, wie schnell Goldkronach das zugute kommen kann: Seit Exners Amtsantritt hat sich die Pro-Kopf-Verschuldung Goldkronachs um rund 35 Prozent reduziert (siehe Grafik). Sie sank von 971 auf 623 Euro – Zahlen, die jede Kommune jubeln ließen. Unsere Gemeinde nimmt damit eine Vorreiterrolle im Landkreis ein. Wir können eine handlungsfähige Gemeinde an die kommenden Generationen übergeben!
> Pro-Kopf-Verschuldung um 35 Prozent gesenkt!

Goldbergloipe – Sport und Freizeit in GoldkronachMit viel Engagement zur Goldberg-Loipe

Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Goldkronach – auch das haben wir uns auf die Fahnen geschrieben. Ein gutes Beispiel dafür, ein echtes UBL-Projekt: Die Goldberg-Loipe, mit der es gelang, unsere Stadt über eine attraktive Strecke direkt an ein Netz von mehr als 60 Kilometern Loipen anzuschließen. Dazu wurden viele Seiten mit einbezogen, von angrenzenden Gemeinden bis hin zu den Forstbetrieben, und stets auch auf die Ansprüche des Umweltschutzes geachtet. Unser Bild zeigt die Eröffnung mit den verschiedenen Vertretern, unter ihnen Bürgermeister Günter Exner, Stadtrat Friedrich Nüssel und Michael Hofmann mit ihren Langlaufskiern, die die Loipe gleich testeten. Von der ersten Idee über die politische Initiative bis zum Anbringen der Beschilderung waren Engagierte der UBL am Werk.
> Wintersport in Goldkronach – auf der neuen Loipe!

Über diese Reihe: Was hat Günter Exner in der vergangenen Legislaturperiode bewegt? Wir stellen in der letzten Woche vor der Wahl zehn Projekte vor, mit denen unser Bürgermeister und die UBL Goldkronach voran gebracht haben. Denn Sie haben uns mit 14,5 Prozent ausgestattet und Günter Exner Ihr Vertrauen geschenkt. Dafür durften Sie erwarten, dass wir unsere Zusage einlösen.

Kategorien
Bürgerbeteiligung Bürgermeister Landschaft & Umwelt Stadtrat

Echte Lösungen statt Stromtrasse!

Keine Stromtrasse durch Goldkronacher Gemeindegebiet!

Das wohl am heißesten diskutierte Thema im Landkreis ist derzeit die geplante Gleichstromtrasse der Firma Amprion. Die Leitungen zwischen den bis zu 70 Meter hohen Masten sollen Energie aus dem deutschen Nordosten bis nach Südbayern transportieren. Die von den Planern bevorzugte Trasse verläuft zwar nicht durch das Gebiet Goldkronachs und seiner Ortsteile. Allerdings steht eine Alternativtrasse zur Debatte, welche über unsere Gemeinde verliefe. Wir lehnen diese Trasse ab – mit guten Argumenten.

Denn es reicht uns nicht, die Masten an einem anderen Ort zu errichten – möglicherweise zum Schaden unserer Nachbargemeinden. Es geht nicht nur um Kirchturmpolitik. Wir sehen überhaupt keine Notwendigkeit für eine Nord-Süd-Leitung: Das Konzept ist keine Lösung des südbayerischen Energieproblems. Es wird sich letztlich als Fehlinvestition erweisen!

Das Konzept ist falsch!

Riesige Windkraftanlagen im Meer und Braunkohlekraftwerke im Norden sollen Strom für Südbayern produzieren. Dort schafft die Politik es nicht, für genügend vor Ort produzierte Energie zu sorgen. Oberfranken steht gut da, wenn es um regenerative Energien geht. Warum sollen hier die Bürger den Preis dafür bezahlen, dass es im Bayerischen Oberland großen Nachholbedarf gibt? Wir sagen: Eine dezentrale Strategie ist die Lösung! Auch die Kommunen können sich beteiligen: Goldkronach und seine Nachbargemeinden haben ein gemeinsames Energiekonzept erarbeitet. Der Neubau der Kinderkrippe genügt beim Energiesparen höchsten Ansprüchen.

Gemeinsam für echte Lösungen!

Unser Bürgermeister wird sein Netzwerk nutzen und alles dafür tun, in Zusammenarbeit mit Politik und Behörden die Stromtrasse durch unser Gemeindegebiet zu verhindern. Auch unsere Stadträte werden anpacken, damit unsere Landschaft erhalten bleibt. Dazu möchten wir selbstverständlich auch alle anderen Fraktionen einladen. Denn nur gemeinsam können wir uns erfolgreich für eine echte Lösung einsetzen, die wirklich Sinn macht!