Kategorien
Familie & Jugend Sport & Freizeit Stadtrat

Ferienprogramm für die Sommerferien

Die Sommerferien haben längst begonnen – und so läuft natürlich auch das Ferienprogramm der Stadt Goldkronach schon seit einigen Tagen. Nur der Stadt Goldkronach? Nein! Zum ersten Mal gibt es ein gemeinsames Programm mit unserer Nachbarstadt Bad Berneck.

Die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit, Herzensangelegenheit unseres ehemaligen Bürgermeisters Günter Exner, wird nun auch hier forgesetzt. So haben Vereine, Verbände, Privatleute und Gewerbetreibende beider Städte ein starkes Programm auf die Beine gestellt. Ein bisschen hat auch die Kommunalpolitik mit angepackt – und so freuen wir uns, dass unter anderem Michael Dünkel-Malter (UBL) und Stadtrat Jochen Pausch (ABL) für das Ferienprogramm 2014 verantwortlich zeichnen.

Wir bedanken uns nochmals bei allen Beteiligten und wünschen selbstverständlich auch eine tolle Ferienzeit! Das Programm steht auf www.goldkronach.de zum Download bereit und liegt auch im Rathaus sowie den Kindergärten aus.

Kategorien
Bürgermeister Stadtrat Wahl 2014

Wahl-Nachlese: Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Wir möchten uns herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen bei den Wahlen zum Stadtrat und zum Bürgermeister bedanken. Leider hat es für unseren Bürgermeister Günter Exner in der Stichwahl nicht gereicht – gerade einmal 16 Stimmen fehlten zur Wiederwahl. Es bleibt damit bei sechs starken Jahren, in denen er sich erfolgreich für unsere Stadt einsetzte. Dennoch ist das Ergebnis ein starker Vertrauensbeweis, über den wir uns freuen!

Günter ExnerManfred HautschGünter Exner hat sich entschieden, seinen Platz im Stadtrat daher ebenfalls frei zu machen. Diesen Schritt respektieren wir natürlich und möchten uns dabei noch einmal für seine Arbeit und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren bedanken! Wir hoffen, in einem rundum erneuerten Gremium zu konstruktiver Zusammenarbeit zu finden. Für Günter Exner (Foto links) rückt unser nächstplatzierter Kandidat Manfred Hautsch (Foto rechts) in den Rat auf. Mit vier Mandaten der UBL und einem Mandat der ABL darf sich unsere nunmehrige Fraktion  über die größten Zugewinne im Stadtrat freuen. Dieses Vertrauen möchten unsere Räte in den kommenden Jahren durch ihre Arbeit zurückgeben.

Die erfreulichen Wahlergebnisse wären ebenfalls nicht möglich gewesen ohne unsere zahlreichen Unterstützerinnen und Helfer, die während der vergangenen Monate zur Verfügung standen. Auch bei ihnen möchten wir uns daher bedanken. Zudem hat die letzte Zeit auch gezeigt, dass es im Unterstützerkreis der UBL und ABL viele junge Menschen aus dem gesamten Gemeindegebiet gibt, die sich politisch einbringen. Darüber freuen wir uns besonders und Goldkronach kann auf seine engagierte Jugend stolz sein!

Kategorien
Bürgermeister Stadtrat Wahl 2014

Dank und Aufruf unserer neuen Stadträte

Unsere Stadträte für Günter Exner!

Kategorien
Bürgermeister Stadtrat Veranstaltungen Wahl 2014

Veranstaltungen in Sickenreuth und Kottersreuth

Die Unabhängige Bürgerliste (UBL) und die Alternative Bürgerliste Nemmersdorf-Dressendorf (ABL N-D) laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Vorstellung ihrer Stadtratskandidaten ein. Unsere nächsten beiden Informationsveranstaltungen finden um das kommende Wochenende jeweils um 19.00 Uhr statt:

  • am Freitag, den 21. Februar 2014 in Sickenreuth (Feuerwehrhaus) und

  • am Montag, den 24. Februar 2014 in Kottersreuth (Gastwirtschaft Schoberth)

Natürlich wird auch unser Bürgermeister Günter Exner anwesend sein. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Fragen und Anliegen!

P.S.: Wir besuchen selbstverständlich auch Ihren Ortsteil – klicken Sie hier oder rechts im Menü auf „Info-Veranstaltungen“, um eine Übersicht über alle Termine zu erhalten.

Kategorien
Bürgerbeteiligung Bürgermeister Landschaft & Umwelt Stadtrat

Echte Lösungen statt Stromtrasse!

Keine Stromtrasse durch Goldkronacher Gemeindegebiet!

Das wohl am heißesten diskutierte Thema im Landkreis ist derzeit die geplante Gleichstromtrasse der Firma Amprion. Die Leitungen zwischen den bis zu 70 Meter hohen Masten sollen Energie aus dem deutschen Nordosten bis nach Südbayern transportieren. Die von den Planern bevorzugte Trasse verläuft zwar nicht durch das Gebiet Goldkronachs und seiner Ortsteile. Allerdings steht eine Alternativtrasse zur Debatte, welche über unsere Gemeinde verliefe. Wir lehnen diese Trasse ab – mit guten Argumenten.

Denn es reicht uns nicht, die Masten an einem anderen Ort zu errichten – möglicherweise zum Schaden unserer Nachbargemeinden. Es geht nicht nur um Kirchturmpolitik. Wir sehen überhaupt keine Notwendigkeit für eine Nord-Süd-Leitung: Das Konzept ist keine Lösung des südbayerischen Energieproblems. Es wird sich letztlich als Fehlinvestition erweisen!

Das Konzept ist falsch!

Riesige Windkraftanlagen im Meer und Braunkohlekraftwerke im Norden sollen Strom für Südbayern produzieren. Dort schafft die Politik es nicht, für genügend vor Ort produzierte Energie zu sorgen. Oberfranken steht gut da, wenn es um regenerative Energien geht. Warum sollen hier die Bürger den Preis dafür bezahlen, dass es im Bayerischen Oberland großen Nachholbedarf gibt? Wir sagen: Eine dezentrale Strategie ist die Lösung! Auch die Kommunen können sich beteiligen: Goldkronach und seine Nachbargemeinden haben ein gemeinsames Energiekonzept erarbeitet. Der Neubau der Kinderkrippe genügt beim Energiesparen höchsten Ansprüchen.

Gemeinsam für echte Lösungen!

Unser Bürgermeister wird sein Netzwerk nutzen und alles dafür tun, in Zusammenarbeit mit Politik und Behörden die Stromtrasse durch unser Gemeindegebiet zu verhindern. Auch unsere Stadträte werden anpacken, damit unsere Landschaft erhalten bleibt. Dazu möchten wir selbstverständlich auch alle anderen Fraktionen einladen. Denn nur gemeinsam können wir uns erfolgreich für eine echte Lösung einsetzen, die wirklich Sinn macht!