Kategorien
Bilder Veranstaltungen

Danke für ein gelungenes Sommerfest!

Am vergangenen Wochenende feierte die Bürgerliste ein gelungenes Sommerfest. Herrliches Wetter lockte zahlreiche Besucher, die auf einen Zwiebelkuchen, ein Glas Wein oder eine kühle Limo in die Bachgasse kamen. Unser Dank gilt allen Besuchern und Helfern!

Kategorien
Veranstaltungen

Sommerfest am 29. Juni

Kategorien
Bürgerbeteiligung Termine

UBL/ABL Stammtisch am Montag, den 24.06.2019

Wir laden hierzu alle Bürgerinnen und Bürger zum offenen Stammtisch in den Gasthof Meister Bär um 20 Uhr ein.

Es werden aktuelle Themen zur Stadtratssitzung besprochen

Kategorien
Bürgerbeteiligung Termine

Stammtisch, am Montag, den 13.05.2019

Liebe Freunde der UBL und ABL,
wie immer findet unser Stammtisch am Montag, den 13.05.2019 um 20.00 Uhr, vor der Stadtratssitzung am 15.05.2019, in der Gaststätte Alexander von Humboldt (Meister Bär) in Goldkronach statt.

Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Kategorien
Lebendige Innenstadt Senioren Stadtrat

Bürgerhaus in Sicht

Zur Jahresversammlung konnte der Fraktionsvorsitzende der UBL-ABL Fraktion im Goldkronacher Stadtrat Dr. Friedrich Nüssel, neben seinen Stadtratskollegen zahlreiche Freunde und Unterstützer der unabhängigen und alternativen Bürgerliste Goldkronach begrüßen.

In einem kurzen Rückblick ließ er das Stadtratsjahr 2018 Revue passieren und hob die derzeit aktuellen Themen hervor. So berichtete er, dass zwischenzeitlich zwei Planungsentwürfe für das Bürgerhaus Marktplatz 4 vorlägen, wobei der Trend in Richtung der großzügigeren Lösung gehe. Man unterstütze dies, damit überhaupt etwas passiere. Er bedauere, dass der ursprüngliche Ansatz der UBL vom Anfang der Wahlperiode nicht umgesetzt worden sei, da das Haus Bernecker Str. 1 deutlich bessere Bausubstanz habe, großzügigere Lösungen möglich wären und in diesem Fall mit deutlich geringeren Kosten das Projekt schon hätte fertig gestellt werden können.

Negativ sehe er bei den Stadtratsentscheidungen im letzten Jahr auch die Tatsache, dass der Flurbereinigungsweg unterhalb des Sportplatzes geopfert worden sei. Man unterstütze zwar die ortsansässigen Firmen, aber hier wäre ein Kompromiss unbedingt nötig gewesen. Da nach seiner Meinung auch Fürsorgepflicht der Stadt gegenüber den ehemaligen Flurbereinigungsteilnehmern bestünde, die damals 5% ihrer Fläche für den Wegebau abtreten mussten. Wenn man das geopferte Wegstück als geteerten Weg baue, würde dies der Stadt ca. € 100.000,00 kosten.

Desweiteren führt er aus, dass die UBL den Antrag stellen wird, mindestens € 600.000,00 für das laufende Haushaltjahr sowie für 2020/21 in den Haushalt für Wasser- und Abwasserversorgung einzustellen, da dies zu den originären Aufgaben der Stadt gehöre, beginnend mit der Wasserversorgung Brandholz. Ein aktuell aufgelegtes staatliches Förderprogramm sei zunächst bis zu diesem Zeitpunkt begrenzt. Bezüglich des geplanten Humboldtparks habe er den Antrag gestellt, die Meinung der Goldkronacher Bürger im Rahmen einer Meinungsumfrage zu erkunden. Man dürfe nicht immer nur Bürgerbeteiligung fordern, sondern müsse bei einem Projekt mit diesem Kostenumfang und 30-jähriger Dauer die Bürger mit ins Boot nehmen und nicht außen vorlassen.

Stadtrat Michael Hofmann ergänzte, dass er bei der betreffenden Informationsveranstaltung geäußert habe, dass der Humboldtpark zwar grundsätzlich als Mehrwert für Goldkronach zu erkennen ist. Er habe allerdings auch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sowohl logistische Probleme als auch die Kostenfrage einschließlich der sogenannten „Casa-Humboldt“ vorab geklärt sein müssten.

Abschließend wies Dr. Nüssel noch darauf hin, dass man auch in diesem Jahr den traditionellen UBL-Seniorenausflug durchführen werde und ein UBL-Sommerfest in der unteren Bachgasse in Goldkronach am Samstag, den 29.6.2019 plane.