Schon traditionell war es das Goldkronacher Christkind, das die glücklichen Gewinner der UBL-Verlosung bestimmte: Auf dem Adventsmarkt im Herzen der Goldgräberstadt brachte die Unabhängige Bürgerliste auch heuer Lose für den guten Zweck unters Volk. Neben den Gewinnern, bei denen nun für einen feinen Festtagsbraten gesorgt sein dürfte, können sich auch heuer wieder Goldkronacher Jugendliche und Senioren über den Erlös aus der Aktion freuen. Mit den Siegern der Verlosung war auch das Team am UBL-Stand, darunter Bürgermeister Günter Exner und Stadtrat Dr. Friedrich Nüssel, sichtlich bester Laune.
Autor: UBL
Auch in diesem Jahr wird die Unabhängige Bürgerliste mit einem Stand auf dem Goldkronacher Weihnachtsmarkt am ersten Adventssonntag, 2. Dezember, vertreten sein. Schon beinahe traditionell verlosen wir für einen guten Zweck gleich drei leckere Weihnachtsbraten regionaler Herkunft. Den Erlös unserer Verlosung führen wir auch heuer einem guten Zweck zu: Wir möchten damit etwas für Goldkronacher Jugendliche und Senioren tun.
Es ist schon fast Tradition: Auch im Jahr 2012 lädt die Unabhängige Bürgerliste am Kirchweihmontag, 22. Oktober, zum Kerwa-Ausklang. Wir freuen uns über alle Goldkronacher Bürger, die mit uns im Gasthof „Alexander von Humboldt“ die Kirchweih gemütlich ausklingen lassen. Ab 19 Uhr gibt’s in der Gaststube fränkische Musik und kerwa-typische Spezialitäten auf der Brotzeitkarte.
Die UBL lädt am Sonntag, 14. Oktober, gemeinsam mit der Stadt Goldkronach zum Stollenfest ein. Anlässlich des Saisonabschlusses der Besucherbergwerke bieten wir verschiedene Führungen und Filmvorführungen, ebenso gibt es die Möglichkeit, sich selbst beim Goldwaschen zu versuchen. Natürlich gibt’s auch eine herzhafte Brotzeit und später Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Achtung: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt!
Der Tagesausflug der Unabhängigen Bürgerliste führt die Goldkronacher Senioren im Juli nach Muhr am See. Knapp 50 Kilometer von Nürnberg entfernt, liegt die Gemeinde inmitten des Fränkischen Seenlandes am Altmühlsee. Nach der Abfahrt um 12:30 Uhr am Marktplatz folgt ein gemütliches Kaffeetrinken in Muhr am See. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Mittelfranken in Triesdorf zu besuchen. Auf dem Rückweg kehren die Ausflügler im Brauereigasthof Kürzdörfer in Lindenhardt ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich!